Santorini Horse Riding
Ausritt (2 Stunden) für fortgeschrittene Reiter "Safari Tour"
18.09.2024
Was erwartet mich bei einem Zweistunden-Ausritt für fortgeschrittene Reiter bei Santorini Horse Riding? Hier erfährst du alle wichtigen Informationen über den Ablauf, den Stall, den Ausritt, ob Fotos gemacht werden und mein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
Infos
Der gewünschte Ausritt konnte direkt auf der Internetseite von „Santorini Horse Riding“ gebucht werden. Bei der Buchung ist eine Anzahlung von 25 € Pflicht und der Rest kann nur beim Stall gezahlt werden. In der Bestätigungsmail wird informiert, dass die Zahlung NUR in bar erfolgen kann.
Vor Ort ist allerdings auch eine Kartenzahlung möglich!
Alternativ ist eine Buchung und Zahlung über Viator* oder GetYourGuide* möglich.
Die Reitgäste hatten die Möglichkeit von einem Transfer beim Hotel abgeholt zu werden. Je nach Ortschaft ist die Abholung kostenlos oder kostet bis zu 35 € für den einfachen Weg.
Der Transfer sollte bevorzugt auch in bar bezahlt werden.
Während dem Ausritt bestand eine Reithelmpflicht. Helme und eine kleine Satteltasche mit einer 0,5 l Wasserflasche konnten die Gäste vor Ort kostenlos leihen.
Die Ausritte finden in Westernsättel statt.
Mein Sattel war sehr unbequem und trotz Reitleggins rutschte ich im Sattel nur hin und her. Leider hatte ich so einen sehr schlechten Halt und zudem waren die Steigbügel zu lang (ich habe kurze Beine). Auch eine andere Reiterin meinte, dass ihr Sattel unbequem war.
Stall
Auf der Anlage waren wenige Paddock-Boxen, zwei große Paddocks mit maximal einem kleinen Dach für Schatten und der Innenplatz zu sehen, auf dem die Pferde bereit für den Ausritt standen.
Ankunft
Der Treffpunkt war an der Hauptstraße bei der „Family Bakery“ eine halbe Stunde vor Ausritt-Beginn. Von dort aus fuhren die Gäste mit dem Transporter zum Stall. Am Stall stiegen wir aus und sollten direkt in den Aufenthaltsraum gehen. Dort lagen ein Formular und Kugelschreiber bereit. Als nächstes verteilte ein Mitarbeiter Helme und Satteltaschen mit Wasser. Bevor es als geschlossene Gruppe zu den Pferden ging, stand noch die Bezahlung an.
Bei den bereits gesattelten und getrensten Pferden begrüßte kein Mitarbeiter die Gäste. Ein Guide rief die jeweilige Reitgruppe nach und nach auf und diese durften auf den Innenplatz kommen. Manche Pferde standen bei Boxen (die kaum zu sehen waren) und der Rest auf dem Innenplatz dicht an dicht angebunden.
Mitarbeiter brachten Pferde von den Boxen auf den Platz zur Aufstiegshilfe, stellten die Steigbügel ein und schon sollte der Gast aufsteigen.
Die Mitarbeiter legten, auf Anweisung vom Chef, die Reihenfolge fest und stellten uns ans Tor. Der Guide, der nach alter Reitschule reitet, kam von einer anderen Straße runter geritten und gab ein Zeichen, dass man ihm folgen sollte. So startete der Ausritt.
Werbung
Mein Ausritt Tagebuch
Dein persönlicher Begleiter für eigene Reiterreisen - mit viel Platz für Fotos & Notizen!

Ausritt
Zum Warmreiten führte uns der asphaltierte Weg 45 Minuten im Schritt bis zur „Saint Anna Holy“-Kirche, wo wir nach links abbogen und den ersten kurzen Trab und Galopp einlegten. Der sandige Weg führte uns anschließend für 15 Minuten durch eine Schlucht, in der sich zu beiden Seiten die weißen Sandsteine imposant über uns erhoben.
Bald erreichten wir den Lava-Sand-Stein-Strand, wo wir durch die Brandung und über die Steine ritten. Wir folgten dem Strand bis einige Meter vor der „Theros Wave Bar“, um den ersten Strandgalopp zu genießen. Im Wechsel zwischen Trab und Schritt ging es weiter bis wir erneut galoppieren konnten. An einer Stelle parierten wir durch, machten eine Kehrtwendung und galoppierten noch einmal kraftvoll den Strand entlang – das Meeresrauschen im Ohr und Sand und Kiesel vom Vorderpferd auf der Haut. Ein kurzes Stück trabten wir weiter bevor wir einen letzten Galopp am Strand auskosteten. Nach insgesamt 20 Minuten am Meer ritten wir im Schritt weiter.
Dann nahmen wir rechts einen sandigen Hügel im Galopp. Weiter ging es im Trab bevor wir nach links wieder bergauf galoppierten. Ein kurzes Stück bergab im Schritt, dann folgte ein flotter Trab, gefolgt von einem kräftigen Galopp bergauf. Im Schritt ritten wir wieder bergab, nur um uns auf eine lange Galoppstrecke vorzubereiten, die uns mit vollem Tempo durch die weiten Ebenen führte.
Am Ende der Strecke erreichten wir eine ebene Fläche und auf Sandsteinwegen und Asphaltstraßen ritten wir an ausgetrockneten Feldern und vereinzelten weißen Häusern vorbei. Schließlich erreichten wir eine Klippe mit einem spektakulären Blick auf das Meer und den Ort „Akrotiri“. Von den Klippen aus ging es im Schritt und Trab weiter in Richtung Dorf „Megalochori“. Zum Abschluss ritten wir über die Pflastersteine des Dorfes bis wir schließlich den Stall erreichten.

Werbung
Ich habe bei diesem Ritt die Reitleggins von Royal Horsemen getragen – besonders angenehm bei warmen Wetter durch das Mesh.
Hier findest du alle Varianten bei Amazon*
Nach dem Ausritt
Zurück im Stall kamen die Mitarbeiter entgegen um die Pferde zu halten, während man abstieg. Sie brachten die Pferde sofort danach weg, so dass es keine Möglichkeit gab sich vom Pferd zu verabschieden.
Der Gast sollte auch direkt in den Aufenthaltsraum bis der Mitarbeiter kam, der einen zum Treffpunkt bei der Bäckerei oder zum Hotel brachte. Während dem Warten durfte sich der Gast eine weitere Wasserflasche nehmen.
Fotos
Es gab drei schöne Foto-Pausen, bei denen der Rittführer abstieg, sein Pferd anband und die Bilder mit dem Handy vom Reitgast machte. Für die Fotos durfte der Helm abgesetzt werden.
1. direkt am schwarzen Lava-Sand-Stein-Strand
2. bei einer Aussichtsplattform mit dem Meer im Hintergrund
3. bei einer Klippe mit dem Meer und dem Ort „Akrotiri“ im Hintergrund
Mein Fazit
Während des Ausrittes bekamen wir sehr schöne Fotos. Die Aussicht über die Klippe war wunderschön. Das Highlight war der schnelle Galopp am Lava-Sand-Stein-Strand. Gut fand ich, dass es kostenlose Wasserflaschen zur Stärkung gab.

*Affiliate Link / Werbung