Islandshestar - Kálfhóll Farm
Ausritt (1,5 Stunden) Vulkan Tour
19.05.2024
Was erwartet mich beim Islandshestar Vulkan Tour 1,5 h Ausritt? Hier erfährst du alle wichtigen Informationen über den Ablauf, den Stall, den Ausritt, ob Fotos gemacht werden und mein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
Infos
Den Islandshestar Vulkan Tour 1,5 h Ausritt konnte ich bei Islandshestar auf der Internetseite buchen und zahlen.
Bei diesem Ausritt war ich der einzige Gast. Da mich die Rittführerin schon kannte, ritten wir ohne eine Einweisung direkt ins Gelände.
Stall
Die Islandpferde standen in großen Herden auf verschiedenen sehr großen Koppeln verteilt. Die Pferde standen bei Wind und Wetter draußen ohne einen Unterschlupf.
Vor der Koppel gab es eine Sattelkammer, in dem waren alle Sättel, Trensen, Reithelme und Regenoveralls.
Ankunft
Bei der Ankunft standen die Pferde noch auf den Koppeln. Die Besitzer holten die Reitpferde mit der Trense, damit der Gast das Pferd begrüßen und mit dem Putzen anfangen konnte. Jeder sollte selbst (nach Anweisung) das Pferd satteln.
Die Rittführerin kontrollierte, ob alles passt, hielt beim Aufsteigen gegen und stieg selbst auf. Schon ging es los.

Mein Ausritt Tagebuch
Dein persönlicher Begleiter für eigene Reiterreisen - mit viel Platz für Fotos & Notizen!
Ausritt
Der Ritt begann direkt auf der Farm. Wir folgten einer Lava-Sand-Straße bis zur ersten Kreuzung, bei der wir nach rechts abbogen. Im entspannten Schritt ritten wir weiter bis zu einem offenen Tor, durch das wir hindurch ritten. Gleich darauf kam die erste lange Tölt-Strecke. Wir erreichten die ersten Bäche des Flusses „Björhlaub“ und legten eine Pause im Schritt ein, um zu entspannen bevor wir die nächste ausgedehnte Tölt-Strecke entlang der Bäche in Angriff nahmen. Bei einem geschlossenen Tor stieg die Rittführerin ab, öffnete das Tor, ließ mich passieren, schloss es wieder und stieg auf. Im Schritt ritten wir neben dem breiten Fluss bis zu einem zweiten Tor. Nachdem wir auch dieses Tor passiert hatten, ritten wir noch ein Stück weiter im Schritt, bevor wir nach links abbogen und auf die nächste lange Tölt-Strecke gelangten, die wir vollständig ausnutzten. Am Ende dieser Strecke entspannten wir uns im Schritt und durchquerten die Farm von Verwandten. Auf dem Rückweg zur eigenen Farm wechselten wir zwischen Schritt und Tölt auf sandigen Lava-Sand-Straßen. An einer Kreuzung bogen wir noch einmal nach links und kurz darauf nach rechts ab, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Nach dem Ausritt
Zurück auf der Farm stiegen alle von den Pferden. Wir sattelten die Pferde ab, legten den Sattel auf den Boden und mit dem Guide brachte ich gemeinsam mein Reitpferd auf die Koppel. Währenddessen räumte ein Mitarbeiter die Sättel und Trensen auf. Es hieß Abschied nehmen.
Fotos
Es gab eine Foto-Pause an einer schönen Stelle mit dem Fluss „Björhlaub“. Die Rittführerin stieg ab und nahm das Handy von dem Gast. Jeder hatte direkt seine Fotos auf dem Handy.
Mein Fazit
Mir hatte der Ausritt sehr gut gefallen und es war ein unvergesslicher Ausritt. Die Gegend war sehr schön. Den Pferden ging es sehr gut und der Tölt machte viel Spaß.