Finca Estrella
Ausritt (3 Stunden) "Kiefernwald"
31.03.2023
05., 06. & 19.04.2023
Was erwartet mich bei einem Finca Estrella Ausritt 3 Stunden? Hier erfährst du alle wichtigen Informationen über den Ablauf, den Stall, den Ausritt, ob Fotos gemacht werden und mein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
Infos
Die Gäste zahlten den Finca Estrella Ausritt 3 Stunden in bar und es handelte sich um Gruppenausritte mit fremden Gästen. Vor Ort konnten die Gäste kostenlos Helme ausleihen. Die Ausritte fanden in Westernsättel und mit einer gebisslosen Trense statt.
Stall
Die Pferde waren in verschiedenen Herdengrößen mit Fliegenhauben und Fliegendecken in Offenställen mit Unterstand untergebracht. Die Pferde erhielten viermal täglich Raufutter und zweimal täglich Kraftfutter. In jedem Offenstall stand ein großer Wasserbehälter, der stets gefüllt war. Die Offenställe waren sauber, weil das Team regelmäßig abgeäppelt hatte.
Ankunft
Bei der Ankunft begrüßten uns die Hunde und das Team. Wir warteten bis alle Gäste da waren, besprachen kurz unsere Reiterfahrung und bekamen die Pferde zugewiesen. Während des Gesprächs holte das Team die Reitpferde aus den Offenställen, banden sie an, kratzten die Hufe aus und entfernten die Fliegendecken. Die Gäste durften die Pferde selbstständig putzen. An jedem Anbindeplatz stand die sauberen Putzboxen mit Pferdenamen bereit. Jeder sollte sich einen Helm aussuchen. Die Mitarbeiter sattelten die Pferde und jeder von uns erhielt eine Satteltasche, in der wir unsere Getränke in Plastikflaschen verstauen konnten. Bevor das Team die Pferde trenste, gab es eine Einführung mit allen Informationen zum Ausritt. Das Trensen übernahmen die helfenden Hände. Wir führten die Pferde auf den Reitplatz und stellten uns in einer vorgegebenen Reihenfolge auf. Die Helfer sprühten alle Pferde mit Fliegenspray ein. Das Team kam mit einem Hocker als Aufstiegshilfe zu jedem einzelnen Reiter, gurtete nach, hielt beim Aufsteigen gegen, stellte die Steigbügel ein und teilte wichtige Informationen zum Pferd mit. Als letztes stieg die Rittführerin auf und der Ausritt begann.

Mein Ausritt Tagebuch
Dein persönlicher Begleiter für eigene Reiterreisen - mit viel Platz für Fotos & Notizen!
Ausritt
Der Ausritt begann direkt vom Stall. Wir ritten den kleinen steilen Weg hinauf zur Straße, auf der auch gelegentlich Autos vorbeifuhren. Entlang der Straße führte uns der Weg durch den Ort „Cruz del Camino“ bis wir ihn hinter uns gelassen hatten. An einer Ecke bogen wir nach rechts ab und begannen den steilen Aufstieg, der uns in den Wald führte. Oben angekommen legten wir eine Pause ein. Die Reiter stiegen ab und die Pferde konnten in dieser Zeit grasen. Das Team überprüfte die Hufe auf Steine und entfernte sie bei Bedarf. Nach der kurzen Pause stieg jeder Reiter an einem Stein auf, während die Rittführerin die Pferde hielt. Sobald die Rittführerin selbst wieder auf dem Pferd saß, setzten wir unseren Ritt durch den hügeligen Wald fort. Auf den geraden Strecken hatten fortgeschrittene Reiter die Möglichkeit zum traben und erfahrene Reiter zum galoppieren. Die Trab- und Galoppstrecken waren kurz, da die Wege begrenzt waren und die Rittführerin stets darauf achtete, dass sich keine Pferde verletzten. Wir ritten einen Rundweg durch den Wald bis wir den Anfang des Waldabschnitts erreichten. Dort stiegen wir alle ab, um den Pferden noch einmal die Gelegenheit zum Grasen zu geben. Den steilen Berg hinunter gingen wir zu Fuß, da es zu steil zum Reiten war. An zwei Stellen hatten die Gäste die Möglichkeit, entweder zu Fuß weiterzugehen oder zu reiten bis es wieder zu steil war. Durch den Ort „Cruz del Camino“ führten wir die Pferde und konnten am Ende noch ein Stück reiten bis wir den steilen Weg zur Finca erreichten. Die letzten Meter führten wir die Pferde wieder zum Stall.
Nach dem Ausritt
Zurück im Stall führten wir die Pferde zu den Anbindeplätzen. Die Mitarbeiter kamen zu uns und nahmen die Pferde ab. Sie trensten und sattelten die Pferde ab und banden sie an. Die Pferde bekamen einen Eimer Raufutter hingestellt. Während dem die Pferde fraßen, kontrollierte das Team die Hufe, kühlte die Pferdebeine mit kaltem Wasser und wusch die Sattellage mit warmen Wasser und Schwamm. Bevor die Pferde in den Offenstall kamen, deckten die Mitarbeiter sie mit Fliegendecke und teilweise mit Fliegenhaube ein und warteten bis die Pferde mit Essen fertig waren.
Fotos
Die Besitzerin machte im Wald ein Gruppenfoto an einer schönen Stelle. Auf Anfrage war es möglich ein Einzelbild zu bekommen.
Mein Fazit
Mir hatte der Ausritt sehr gut gefallen. Die Pferde waren sehr gut versorgt und alles lief entspannt ab. Gut fand ich auch, dass wir bei den steilen Wegen abwärts gelaufen sind. Schön war auch die Pause, sodass die Pferde etwas Gras fressen konnten.

Werbung