Düsternbrook Guest Farm
Ausritt (1,5 Stunden)
12.10.2024
Was erwartet mich beim Duesternbrook Guest Farm 1,5 h Ausritt? Hier erfährst du alle wichtigen Informationen über den Ablauf, den Stall, den Ausritt, ob Fotos gemacht werden und mein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
Infos
Die Gäste konnten den Duesternbrook 1,5 h Ausritt in bar oder mit der Karte zahlen. Gegen Kostenübernahme war es möglich ein Transfer von Windhoek zur Farm und wieder zurück dazu zu buchen.
Vor Ort konnten die Gäste kostenlos einen Reithelm ausleihen.
Ich hatte mit den Mitarbeitern und Praktikantinnen einen Privat-Ausritt. Insgesamt waren wir eine Gruppe von vier.
Stall
Die Reitpferde standen in den kühlen Boxen und warteten darauf gesattelt und getrenst zu werden. Die freie Zeit dürfen die Pferde auf den weiten Feldern verbringen.
Ankunft
Zur Anmeldung ging es an die Rezeption bei der ich den Ausritt und Transfer zahlte. Als nächstes musste ich noch eine Einverständniserklärung unterschreiben.
Die Mitarbeiterin schickte mich runter zur Stallung. Dort angekommen bereiteten die Mitarbeiterinnen die Pferde für den Ausritt vor. Eine ging mit mir in die Sattelkammer damit ich mir einen Helm aussuchen und meine Tasche abstellen konnte.
Es ging zurück zu den Pferden und ich bekam mein Pferd zugeteilt, das ich direkt aus der Box raus vor den Stall führen durfte.
Eine Mitarbeiterin stellte mein Pferd an eine kleine Mauer, die als Aufstieghilfe diente, hielt gegen und stellte mir die Steigbügel ein. Sobald alle Mitarbeiterinnen und Praktikantinnen saßen, ging der Ausritt direkt von der Farm aus los.

Werbung
Ich habe bei diesem Ritt die Reitleggins von Royal Horsemen getragen – besonders angenehm und sehr bequem.
Hier findest du alle Varianten bei Amazon*
Ausritt
Zum Warmreiten ritten wir gemütlich im Schritt vorbei an den Gästehäusern der Farm und durch ein ausgetrocknetes, steiniges Flussbett. Anschließend führte uns der Weg auf sandigen Pfaden durch einen Wald mit Kameldornbäumen. Auf dieser Strecke konnten wir den Trab dazu nehmen und genossen plötzlich den Anblick einer Giraffenherde in der Ferne, an der wir behutsam vorbeiritten.
Im Schritt verließen wir den Wald, bogen nach links ab und folgten einem Sandweg, auf dem wir die Möglichkeit hatten, einen schönen, ausgedehnten Galopp zu erleben. Danach ging es in einer langen Schritt-Einheit über steinige Hügel mit atemberaubenden Aussichten über das weitläufige Tal. Der Weg führte uns in einem Rundkurs bis wir wieder auf sandige Pfade gelangten. Dort konnten wir in der Ferne Impala-Antilopen beobachten, bevor wir erneut galoppierten.
Weiter ging es durch den Kameldorn-Wald, wo sich die seltene Gelegenheit bot, einer Giraffe ganz nahe zu kommen. Sobald der Weg es zuließ, nutzten wir eine letzte Galoppstrecke und ritten schließlich im entspannten Schritt zurück zur Farm und den Stallungen.

Mein Ausritt Tagebuch
Dein persönlicher Begleiter für eigene Reiterreisen - mit viel Platz für Fotos & Notizen!
Nach dem Ausritt
Zurück im Stall stiegen wir alle vom Pferd ab. Ich konnte noch etwas mit dem Araber schmusen bevor ich ihn in die Box brachte und abtrenste. Die Volunteers sattelten mein Pferd ab. Wir sendeten uns gegenseitig noch die Fotos per AirDrop bevor ich gehen musste und die Volunteers die Pferde duschten.
Fotos
Wir machten Fotos mit einer Giraffe, der Impala-Antilopen-Herde und auf einem Hügel mit der Sicht auf das weite Tal.
Mein Fazit
Mir hatte der Ausritt sehr gut gefallen. Ich erfüllte mir den Traum eine Reitsafari mit einem Vollblut Araber zu erleben. Wir konnten Giraffen aus nächster Nähe sehen und ebenso Impalas-Antilopen, was ich sehr schön fand.
