Spanien
Teneriffa
Finca Estrella
31.03.-19.04.2023
Was erwartet mich im Praktikum bei „Spanien Teneriffa Finca Estrella“?
Hier erfährst du alle wichtigen Informationen über die Unterkunft, Mahlzeiten, einen typischen Arbeitstag, die Pferde und mein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos
Beim Spanien Teneriffa Finca Estrella Praktikum war Kost und Logis kostenlos. Im Gegenzug halfen die Praktikanten im Stall. Pro Woche arbeitete jede Praktikantin 6 Tage die Woche zwischen 7 und 9 Stunden. Ein Tag in der Woche war komplett frei. Wenn es gewünscht war, durfte die Praktikantin auch einen weiteren halben Tag frei machen. In der freien Zeit war es möglich mit dem Bus Ausflüge zu unternehmen. Die Bushaltestelle lag 1,2 km vom Stall entfernt. Eine Buskarte stellte die Gastgeberin. Es gab einen festen freien Tag. Dieser Tag war nicht zeitgleich mit der anderen Praktikantin.
Vor Ort waren es zwei Praktikantinnen.
Auf dieser Internetseite (Reiten-Weltweit.de) findest du die nächste freie Praktikumstelle für Spanien Teneriffa Finca Estrella.

Werbung
Ich habe bei diesem Ritt die Reitleggins von Royal Horsemen getragen – besonders angenehm und sehr bequem.
Hier findest du alle Varianten bei Amazon*
Unterkunft
Jede Praktikantin wohnte in einer gemütlichen und geräumigen Holzhütte. Genügend Platz, Jackenständer, Holzregale und eine Heizung war vorhanden.
Das Badezimmer hatten sich die Volunteerinnen geteilt. Hinter der größeren Holzhütte war das Bad mit fließend Wasser, eigenen Boiler, WC, Dusche und Waschbecken. Ein Föhn lag bereit.
Im Haus gab es kostenloses WLAN. Die Reichweite reichte nicht bis in die Hütten.

Essen
Jeden Tag gab es zwischen 9:15 und 9:30 Frühstück. Cornflakes, Brot und Obst stand zur Verfügung. Zum Mittagessen kochte die Gastgeberin. Abendessen gab es ab 21 Uhr, sobald der Feierabend anfing.

Arbeitstag
Der Arbeitstag fing um 07:30 Uhr an mit folgenden Aufgaben:
· Pferde aufhalftern
· abmisten
· Pferde anbinden und Frühstück verteilen
· Hufe auskratzen und Schweife durchgehen
· Stroh in die Ställe streuen
· Weg kehren
Die Morgenroutine ging bis spätestens 09:30 Uhr. Es ging in die Frühstückspause. Weiter ging die Arbeit um 10:00 Uhr mit folgenden Aufgaben:
· abmisten
· Pferde los machen
· Putzkästen bereit stellen und säubern
· Sättel kontrollieren
· Futtereimer auswaschen
· alles ordentlich machen
Ab 11:00 Uhr kamen die Gäste. Die Arbeit ging weiter mit:
· Gäste begrüßen
· Pferde für die Ritte raus holen
· Pferde von den Fliegendecken befreien
· mit den Gästen zusammen die Pferde putzen
· Pferde satteln
· Helme aussuchen und Einführung besprechen
· Pferde trensen und auf dem Reitplatz aufsteigen
Der Ausritt ging um 12:00 Uhr los. Meistens hatten wir die Wahl, ob wir mit reiten oder etwas Freizeit haben wollten. Die Ausritte gingen zwischen 1 1/2 und 7 Stunden. Meistens gingen die Ausritte 3 Stunden. Als Backup-Guide ritten die Praktikantinnen mit. Beim 1 1/2 Stunden-Ausritt konnte es sein, dass wir den Ausritt zu Fuß begleiteten.
Nach dem Ausritt standen folgende Aufgaben auf dem Plan:
· Pferde abtrensen, absatteln und Futter geben
· die Beine der Pferde kühlen
· den Pferderücken mit warmen Wasser waschen
· Pferde mit Fliegendecken eindecken
· Offenställe misten
· Pferde in die Ställe bringen
Mittagspause stand an. Um 17:30 Uhr ging die Arbeit wieder weiter mit Pferde halftern, abmisten, Pferde anbinden, Futter verteilen, Nachtfutter nass machen und das Wasser aus den Eimern ausleeren. Pause bis 20:00 Uhr.
Um 20:00 Uhr sammelten wir die Futtereimer ein, säuberten die Eimer, misteten nochmal ab und machten die Pferde los bevor es in den Feierabend ging.

Pferde
Es gab 12 Pferde und 2 Ponys, die in zwei Herden in zwei Offenställen mit Unterstand lebten. Sie hatten durchgehend Trinken zur Verfügung und bekamen 4 Mahlzeiten täglich.
Mein Fazit
Mir hatte das Praktikum sehr gut gefallen. Wir achteten darauf, dass es den Pferden gut ging, kamen fast täglich zum Reiten und meine Gastgeberin achtete darauf, dass es auch uns gut ging. Die Pferde waren bestens versorgt.
